8 research outputs found

    PreussenElektra. Geschaeftsbericht 1999 1. Januar 1999 bis 31. Dezember 1999

    No full text
    Available from TIB Hannover: ZS 5654(1999) / FIZ - Fachinformationszzentrum Karlsruhe / TIB - Technische InformationsbibliothekSIGLEDEGerman

    PreussenElektra. Geschaeftsbericht 1997 1. Januar 1997 bis 31. Dezember 1997

    No full text
    Available from TIB Hannover: ZS 5654 / FIZ - Fachinformationszzentrum Karlsruhe / TIB - Technische InformationsbibliothekSIGLEDEGerman

    PreussenElektra. Bericht ueber das Geschaeftsjahr vom 1. Januar 1995 bis zum 31. Dezember 1995

    No full text
    The tasks and activities of this big German affiliated company are reviewed. The 1995 annual report contains many financial data, e.g. balance sheet, profit-and-less account, etc. The company constructs, buys, and sells plants for supplying consumers with electric power, gas, heat, and water. (UA)Es wird eine Beschreibung der Aufgaben und Aktivitaeten dieses grossen deutschen Verbundunternehmens gegeben, wobei der Jahresabschluss 1995 zahlreiche finanzielle Daten (Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung etc.) offenlegt. Der Zweck des Unternehmens liegt in Errichtung, Erwerb und Betrieb von Anlagen zur Versorgung der Bevoelkerung mit elektrischer Energie, Gas, Waerme sowie Wasser. (UA)SIGLEAvailable from TIB Hannover / FIZ - Fachinformationszzentrum Karlsruhe / TIB - Technische InformationsbibliothekDEGerman

    PreussenElektra. Geschaeftsbericht 1996 Vom 1. Januar 1996 bis zum 31. Dezember 1996

    No full text
    Es wird eine Beschreibung der Aufgaben und Aktivitaeten dieses grossen deutschen Verbundunternehmens gegeben, wobei der Jahresabschluss 1996 zahlreiche finanzielle Daten (Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung etc.) offenlegt. Der Zweck des Unternehmens liegt in Errichtung, Erwerb und Betrieb von Anlagen zur Versorgung der Bevoelkerung mit elektrischer Energie, Gas, Waerme sowie Wasser. (UA)The tasks and activities of this big German affiliated company are reviewed. The 1996 annual report contains many financial data, e.g. balance sheet, profit-and-less account, etc. The company constructs, buys, and sells plants for supplying consumers with electric power, gas, heat, and water. (UA)SIGLEAvailable from FIZ Karlsruhe / FIZ - Fachinformationszzentrum Karlsruhe / TIB - Technische InformationsbibliothekDEGerman

    Offshore-Windenergiesysteme Abschlussbericht

    No full text
    This is a report on a study supported by the German Ministry of Research and Technology on the use of wind energy in the Baltic area. The aim of the study is the bounding of the technical economic and legal prospects of success related to authorisation of the use of offshore wind energy in Germany, during a short to medium period. The site of the wind power plants is the Baltic area. The following are discussed in detail: Legal authorisation acceptance of the plants, technical concepts, economy. (HW)Es wird berichtet ueber eine vom BMFT gefoerderte Studie zur Nutzung der Windenergie im Ostseeraum. Das Ziel der Studie besteht in der Eingrenzung der technisch-wirtschaftlichen sowie rechtlich-genehmigungsbezogenen Erfolgsaussichten der Offshore-Windenergienutzung in Deutschland in einen kurz-bis mittelfristigen Zeithorizont. Standord der Windkraftanlagen ist das Ostseegebiet. Im einzelnen werden diskutiert: Recht Genehmigung Akzeptanz der Anlagen, Technische Konzepte, Wirtschaftlichkeit. (HW)SIGLEAvailable from TIB Hannover: F96B47+a / FIZ - Fachinformationszzentrum Karlsruhe / TIB - Technische InformationsbibliothekBundesministerium fuer Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie, Bonn (Germany)DEGerman

    Machbarkeitsuntersuchung von supraleitenden Energiespeichern zur Bereitstellung der Sekundenreserveleistung Abschlussbericht

    No full text
    Im Maerz 1994 wurde das vorliegende Forschungsverbundprojekt von der Siemens AG in Zusammenarbeit mit den Energieversorgungsunternehmen PreussenElektra AG und RWE Energie AG begonnen und nach einer Laufzeit von 25 Monaten im Maerz 1996 abgeschlossen. Die beteiligten Unternehmen bringen durch ihr Know-how als Hersteller von elektrotechnischen Anlagen und Kraftwerken und als Betreiber von Stromversorgungsnetzen und Kraftwerken alle Voraussetzungen mit, die technischen und wirtschaftlichen Randbedingungen fuer den Anwendungsfall zu untersuchen. Das Ziel der Untersuchung war, die technische Machbarkeit und die Wirtschaftlichkeit eines supraleitenden magnetischen Energiespeichers (SMES) fuer den Einsatz zur Bereitstellung der Sekundenreserveleistung zu untersuchen. Hierbei soll der SMES die Primaerregelleistung liefern, die bisher in thermischen Kraftwerken durch die Androsselung der Frischdampfventile aufgebracht worden ist. Fuer die wirtschaftliche Beurteilung soll eine belastbare Kostenbasis erarbeitet werden. Die Kosten fuer eine Erstanlage (einschliesslich Entwicklungskosten und Komponententests) und fuer Folgeanlagen (Serienanlagen) bilden die Grundlage fuer die Entscheidung ueber einen Prototypbau. (orig.)The present integrated research project conducted by Siemens AG in cooperation with the power supply companies PreussenElektra AG and RWE Energie AG was started in March 1994 and finally concluded in March 1996 after a run time of 25 months. On the strength of their know-how as manufacturers of electrotechnical installations and power plants the cooperating partners were fully equipped to examine the technical and economic conditions relevant to the practical application of superconducting energy storages. The aim of the study was to examine the feasibility and economic efficiency of superconducting magnetic energy storages (SMES) for instantaneous provision of reserve capacities. The SMES is also to provide the power for primary regulation, a function effected by slight throttling of live steam valves in conventional thermal power plants. A basic cost estimation was made for economic assessment purposes. The estimated cost of the first plant (including development costs and component testing) and subsequent (series produced) plants is to serve as a basis for the ensuing decision on prototype construction. (orig.)SIGLEAvailable from TIB Hannover: F97B412+a / FIZ - Fachinformationszzentrum Karlsruhe / TIB - Technische InformationsbibliothekBundesministerium fuer Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie, Bonn (Germany)DEGerman

    Untersuchung der Eigenschaften des 9%-Chromstahles vom Typ 9Cr-0.5Mo-1.8W-V-Nb im Hinblick auf seine Verwendung als Rohrleitungs- und Kesselbaustahl unter erhoehten Temperaturen

    No full text
    In einem umfangreichen experimentellen Versuchsprogramm wurden nach unterschiedlicher Waermebehandlung an zwei Schmelzen des wolframhaltigen 9% Cr-Stahles (NF 616) die Gefuegeausbildung und die Festigkeits- und Zaehigkeitseigenschaften sowie das Kriechdehn- und Zeitstandverhalten des Grundwerkstoffes und des im Hinblick auf die WEZ-Erweichungszone schweisssimulierten Gefueges ermittelt und mit der Schweissverbindung aus NF 616- bzw. E 9 1 1-aehnlichem Schweissgut verglichen. Ausserdem wurden die Zaehigkeit des Schweissguts und der WEZ in den Schweissverbindungen sowie die Versproedungsneigung der Grobkornzone der WEZ in Schweisssimulationsversuchen untersucht. Neben der Verteilung und Groesse der Gefuegeausscheidungen (M_2_3C_6, MX, Laves-Phase) stellt sich die Versetzungsdichte als der wesentlichsten, die Langzeiteigenschaften kennzeichnender Gefuegeparameter heraus. Waermebehandlungstemperaturen knapp oberhalb des A_c_1-Punktes fuehren bereits im Sekundenbereich (entspricht der WEZ-Erweichungszone) zu deutlichen Einbussen des Kriechwiderstandes gegenueber dem Grundwerkstoff, woraus sich eine Neigung zur Typ IV-Rissbildung fuer die Schweissnaht ableiten laesst. In Abhaengigkeit der Pruefspannung zeigt sich ein unterschiedliches Kriechverhalten, ausgedrueckt durch den Norton-Kriechexponenten (16 fuer hohe und 6 fuer niedrige Spannungen). Dies ist bei der Langzeitextrapolation zu beachten, weil es ansonsten bei einem Uebergewicht einer Datenbasis mit hohen Spannungen zu einer Fehleinschaetzung kommen kann. Waehrend sich das NF 616-aehnliche Schweissgut bei Raumtemperatur noch als relativ sproede erweist, trifft dies fuer die Grobkornzone der WEZ nicht zu. Eine Anlassgluehung der Schweissnaht bewirkt keine Versproedung. Der untersuchte Stahl ist grundsaetzlich bis zu einer Temperatur von ca. 620 C als Kessel- und Rohrleitungsstahl verwendbar. (orig.)In an extensive testing programme, the microstructure, tensile and impact properties, creep behaviour and the stress rupture strength to two heats of the tungsten-containing 9% chromium steel NF616 have been investigated. The creep rupture properties of weldments, on with a matching filler and another with a filler of composition similar to that of the steel E 9 1 1, and of weld simulations of the softented heat affected zone were determined and compared with those of the basis steel. The toughness of the weld metal and the HAZ of weldments was also investigated. The tendency for embrittlement of the coarse grained HAZ was assessed using weld simulation specimens. Alongside the size and distribution of precipitates (M_2_3C_6, MX and Laves phase), the dislocation density was found to be the most significant structural parameter with respect to the long term strength properties. Tempering at temperatures just above the A_c_1 temperature, even for only a few deconds as used in the softened HAZ weld simulation, led to a considerable decrease in the creep resistance compared with the normal heat treatment, which explains the susceptibility of weldments to type IV cracking in creep tests. The creep behaviour depended on the applied stress, a Norton stress exponent of 16 being found for the high stress region and 6 for the low stress region. This observation must be taken into account in the extrapolation of data to long times; an overemphasis on test data obtained at high stresses can lead to an overestimation of the stress rupture strength. Although the weld metal of the matching filler weldment was found to be relatively brittle at room temperature, the coarse grained HAZ impact strength was high. A post weld heat treatment did not lead to embrittlement. The steel investigated may be used as boiler tubes and steam pipes operating at temperatures up to 620 C. (orig.)Dissertation submitted by O. WachterAvailable from TIB Hannover: RA 831(3074) / FIZ - Fachinformationszzentrum Karlsruhe / TIB - Technische InformationsbibliothekSIGLEDEGerman

    Wissenschaftler helfen Tschernobyl-Kindern Bericht der Phase I und Anhang zum Bericht der Phase I: 1.4.1993 - 31.3.1996

    No full text
    The bilateral project of Belarus and Germany was commissioned on 1.04.1993 and is placed under the scientific guidance of the Gemeinschaftsausschuss Strahlenforschung. In the framework of the project part devoted to ''therapy and medical training'', covering the period from 1.04.1993 until 31.03.1996, all in all 99 children from Belarus suffering from advanced-stage tumors of the thyroid received a special radio-iodine therapy in Germany. In about 60% of the children complete removal of the tumor was achieved. Another task of the project was to train over the reporting period 41 doctors and physicists from Belarus in the fields of nuclear medical diagnostic evaluation and therapy of thyroid tumors. The project part ''biological dosimetry'' was to investigate the role of micronuclei in peripheral lymphocytes, and whether their presence in the lymphocytes permits to derive information on the radiation dose received even several years after the reactor accident. The scientists also exmained the role of the micronuclei in follow-up examinations of the radio-iodine therapy. Further studies used the relatively large number of tumors in the children, as compared to the literature available until the accident, to examine whether there are specific mutation patterns to be found in tumot suppressor genes (p-53) in thyroid tumors which might be used as indicators revealing radiation-induced onset of tumor growth. The project part ''retrospective dosimetry and risk analysis'' was in charge of detecting information answering the question of whether the release of I-131, suspected to be critical nuclide, really was the cause of enhanced incidence of thyroid tumors in the children. The project part ''coordination and examination center at Minsk'' was to establish and hold available the support required by the GAST project participants. (orig./CB)Am 01.04.1993 wurde ein bilateral weissrussisch-deutsches Projekt begonnen, das unter der wissenschaftlichen Begleitung des Gemeinschaftsausschusses Strahlenforschung stand. Im Rahmen des Teilprojekts 'Therapie und Ausbildung' wurden in der Zeit vom 01.04.1993-31.03.1996 insgesamt 99 Kinder aus Weissrussland mit besonders fortgeschrittenen Formen des Schilddruesenkrebses in Deutschland einer Spezialbehandlung mit Radioiod unterzogen. Bei rund 60% dieser Kinder konnte bisher eine komplette Beseitigung des Schilddruesenkrebses erreicht werden. Im Berichtzeitraum wurden ausserdem insgesamt 41 weissrussische Aerzte und Physiker auf dem Gebiete der nuklearmedizinischen Diagnostik und Therapie des Schilddruesenkarzinoms ausgebildet. Das Teilprojekt 'Biologische Dosimetrie' befasst sich einerseits mit der Frage, ob die Bestimmung von Mikronuklei in peripheren Lymphozyten auch noch mehrere Jahre nach der Reaktorkatastrophe eine Aussage zur Strahlenexposition erlaubt. Ausserdem wurde geprueft, ob Mikronuklei geeignet sind, den Verlauf der Radioiodtherapie im Rahmen der Behandlung von Schilddruesentumoren zu verfolgen. Weiterhin wurde an einer im Vergleich zur vorliegenden Literatur grossen Zahl von kindlichen Tumoren geprueft, ob es spezifische Mutationsmuster in Tumor-Suppressorgenen (p-53) in Schilddruesentumoren gibt, die zum Nachweis der Strahleninduktion dieser Tumoren geeignet sich. Das Teilprojekt 'Retrospektive Dosimetrie und Risikoanalyse' befasste sich vor allem mit der Frage, ob die Vermutung zutrifft, dass die Freisetzung von I-131 bei der Reaktorkatastrophe zur erhoehten Inzidenz von Schilddruesenkarzinomen bei Kindern gefuehrt hat. Das Teilprojekt 'Koordinations- und Untersuchungsstelle Minsk' setzte die Aufgaben einer Dienstleistungsstelle vor Ort fuer alle am GAST-Projekt beteiligten Aktivitaeten um. (orig./MG)SIGLEAvailable from TIB Hannover: RO 2674(1997,29) / FIZ - Fachinformationszzentrum Karlsruhe / TIB - Technische InformationsbibliothekVereinigung Deutscher Elektrizitaetswerke e.V. (VDEW), Frankfurt am Main (Germany)DEGerman
    corecore